Das Modul zum Thema Nanowelt bietet euch ausgehend von Alltagsbeispielen wie Sonnencrème und Brillengläsern eine Einführung in die Nanotechnologie als ein Beispiel für aktuelle naturwissenschaftliche Forschung. Hier könnt ihr euch im Schätzen von Größenordnungen unterschiedlicher Gegenstände üben. Anschließend habt ihr die Möglichkeit Experimente zu verschiedenen Themen durchzuführen. Dabei könnt ihr z.B. eine neue Sicht auf Seifenblasen bekommen oder ein besonderes Mikroskop, das Raster-Kraft-Mikroskop, kennen lernen. Bei der gemeinsamen Konferenz erklärt ihr euch anschließend gegenseitig, welche spannenden Entdeckungen ihr gemacht habt.
Fachliche Inhalte:
Größenordnungen, Lotoseffekt, Massendichte, Rastersonden-Mikroskopie
Dauer: 5,5 Stunden
Ort: RWTH Aachen – I. Physikalisches Institut 1A
Teilnehmende: max. 32
Geeignet für: 8. und 9. Klasse
Studien- und Berufsfelder: Physik, Nanotechnik